Was ist bully (sport)?

Bully (Sport)

Ein Bully ist eine Methode, um das Spiel in verschiedenen Sportarten, insbesondere im Eishockey und im Lacrosse, wieder aufzunehmen oder zu beginnen. Es dient dazu, das Spiel fair zu starten oder nach bestimmten Unterbrechungen wieder aufzunehmen, bei denen die Ursache der Unterbrechung unklar ist oder keine Mannschaft einen klaren Vorteil hatte.

Ablauf:

  • Positionierung: In der Regel stellen sich zwei gegnerische Spieler an einer bestimmten Stelle auf dem Spielfeld (oft ein markierter Punkt oder Kreis) gegenüber auf.
  • Schlägerkontakt: Die Spieler tippen abwechselnd mit ihren Schlägern auf den Boden und dann gegeneinander, um den Start des Bullys zu signalisieren. Die genauen Regeln bezüglich der Anzahl der Boden- und Schlägerberührungen können je nach Sportart variieren.
  • Spielbeginn: Nachdem die vorgeschriebene Anzahl von Berührungen erfolgt ist, versucht jeder Spieler, den Puck (im Eishockey) oder den Ball (im Lacrosse) zu erobern und ihn an einen Mitspieler weiterzuleiten oder ihn in Richtung des gegnerischen Tors zu befördern.
  • Weitere Spieler: In einigen Sportarten (z.B. Eishockey) dürfen sich andere Spieler in der Nähe des Bully-Punktes aufhalten, müssen aber einen bestimmten Abstand einhalten, bis der Bully beendet ist.

Variationen:

Die spezifischen Regeln für einen Bully können je nach Sportart und sogar je nach Liga oder Wettbewerb variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Regeln für den jeweiligen Sport zu kennen.

Zweck:

Der Hauptzweck eines Bullys ist es, das Spiel fair und kontrolliert wieder aufzunehmen oder zu beginnen. Es soll verhindern, dass eine Mannschaft durch eine unklare Spielsituation ungerechtfertigt profitiert. Es ist auch eine Möglichkeit, das Spiel nach einer Unterbrechung, für die keine Mannschaft verantwortlich ist, wieder zu starten.

Kategorien